Stadtführung Schanzenviertel und Karoviertel
Stadtführung Hamburgs Schanzenviertel und Karoviertel mit Marktstraße – Schlachthof – Dom – Schanzenstraße – Sternschanze – Piazza – Flora – Schulterblatt
Erlebt auf der nur für Gruppen buchbare Stadtführung zwei vibrierende Stadtteile mit einer überraschenden Vergangenheit. Die Sternschanze und das Karolinenviertel, wie sie eigentlich heißen, sind bekannt für ihre schrägen Läden, Cafés, Bars, Clubs und leckeren Restaurants, geliebt und gefürchtet für ihre lebendige Szene aus Widerstand, Kunst- und Kultur. Hier, in direkter Nachbarschaft zum Millerntorstadion des FC St. Pauli, ist die Piratenflagge positiv besetzt. Das gilt natürlich auch auf unserer Kieztour durch KIEZ KURIOS, welche auch für Einzelpersonen buchbar ist. Bei unserer Stadtführung Hamburgs Schanzenviertel und Karoviertel handelt es sich um das Kontrastprogramm zu Jungfernstieg, Rathaus und Speicherstadt auf unserer Stadtführung HAMBURG KURIOS.
St. Pauli Fairtours
Freut Euch auf einen großartigen Rundgang, der Euch mit allen Facetten des Lebens im Karoviertel und im Schanzenviertel vertraut macht. Die Menschen auf St. Pauli, wozu das Karoviertel gehört, sind es gewöhnt, sich ihren Stadtteil mit Gästen zu teilen und erstaunlich belastbar, auch wenn das nicht immer einfach ist. CITINAUT bietet faire Touren an: Keine Verstärker nerven bei uns, und wir respektieren die Anliegen der Anwohnerinnen und Gewerbetreibenden, mit denen wir uns den Platz auf dem Kiez teilen. Dazu erfährst Du mehr von den Guides auf den Kieztouren.
Die Stadtführung findet bei jedem Wetter statt. Für die Tour benötigen wir Deine Anmeldung bis 18 Uhr des Vortages. Jetzt buchen!
Treffpunkt: Tschaikowskyplatz vor dem Spielzeugauto ( Station: U2 Messehallen, Ausgang Karolinenstraße)
Ermäßigte Tickets für Schulklassen.
Hamburgs Schanzenviertel und Karoviertel
-
Danke fürs Bewerten
Eine tolle besondere AStadtführung
Ich kenne Hamburg aus mehreren Führungen, dies ist eine besondere: citinaut beschreibt nicht nur z.B. Rathaus,Speicherstadt, Hafen, sondern berichtet auch über die wirtschaftlichen Hintergründe der Entstehung der Bauten,und dies ist meist der einseitige Blick aufs Geld durch die „Hamburger Pfeffersäcke“ , heute genannt hanseatische Kaufleute oder Oligarchen.
Sehr informativ und lebendig persönlich vermittelt, bei mir durch Armin.
Dankeschön, Walter! Du hast der Beschreibung nach an der Hamburg-Highlights-Tour teilgenommen. Armin führt allerdings auch auf dieser Tour durch Schanzenviertel und Karoviertel.